Profil von Sabine Schorn

Wo ich herkomme

Köln, Jahrgang 1966

Über 25 Jahre sammelte ich Berufserfahrung in Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen in den Bereichen:

    • Personalwesen/Führungskräfteentwicklung
    • Potentialanalysen für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte 
    • Personalrecruiting
    • Projektmanagement

Meine Arbeitsthemen und Ziele heute

Seit 2013 unterstütze ich Menschen sowie Unternehmen mit Beratungs-, Coachings- und Trainings-Leistungen mit dem Ziel, sie für die Herausforderungen in ihrer Welt zu stärken. Dazu zählen die Entwicklung der individuellen Gesundheitskompetenz sowie die Förderung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen. Mit einem ganzheitlichen Blick berate und begleite ich Organisationen auf ihrem Weg zu einem  nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Dabei liegt mein Fokus in der Stärkung der individuellen und betrieblichen Resilienz. Führungskräfte und Mitarbeitende unterstütze ich darin, den wachsenden Anforderungen im Arbeitsalltag bestmöglich bewältigen zu können und gut zusammenzuarbeiten. All dies zahlt auch auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen sowie auf einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ein.

Zertifizierte Qualifikationen

    • Beraterin für holistisch-integrale Systementwicklung (HIS) -
      systemische Organisationsentwicklung
    • Beraterin der Positiven Psychologie
    • Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Gesundheitsexpertin im Betrieb - Förderung der psychosozialen Gesundheit
    • Burnout- und Resilienz-Beraterin
    • Coach-Zertifizierungen: Systemisch-lösungsorientiert; für Teams; Empathisches (Online-)Coaching auf Basis der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg und "Klientenzentrierten Gesprächstherapie" nach Carl Rogers
    • Trainerin für Erwachsenenbildung (Train-the-Trainer, zweifach zertifiziert)
    • Zertifizierte Fach-Trainerin in den Themenfeldern: Achtsamkeit, Entspannungstechniken, Meditation, Selbst- und Stressmanagement, Waldführerin/Kursleiterin für Natur- und Walderleben 

sowie weitere Fortbildungen, die hier nicht aufgelistet sind. Kontinuierliche Weiterbildung ist mir wichtig.

 

Partnerschaften und Netzwerk-Aktivitäten

Ich verfüge über ein Netzwerk mit Kolleg*innen mit vergleichbarer sowie ergänzender Fachrichtungen, die ich im Bedarfsfall zur Unterstützung hinzuziehen kann.