Netzwerk-Workshop

Nachhaltigkeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement: Synergien nutzen

Lassen Sie uns dazu gemeinsam die Möglichkeiten erkunden und weiterdenken. 

Nachhaltigkeitsmanagement und „gesundes Arbeiten“ gehören zusammen – und doch werden sie in vielen Unternehmen noch getrennt betrachtet. Dabei bietet eine Verknüpfung enorme Synergien: Eine nachhaltige Unternehmensführung, die sich an den Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) orientiert, unterstützt eine gesunde Arbeitskultur. Umgekehrt trägt ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zur Förderung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Unternehmens bei. Zudem können BGM-Aspekte in die freiwillige oder verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung eines Unternehmens einfließen – sei es im Rahmen der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder mit Blick auf die Sustainable Development Goals (SDGs). Ein umfassendes BGM kann auf vielfältige Weise hierzu einen positiven Beitrag leisten

Für Unternehmen und Organisationen ergeben sich daraus folgende Vorteile: 

    • Chancen nutzen und Risiken managen: Eine Unternehmensstrategie, die BGM im Rahmen der ESG-Kriterien berücksichtigt, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und hilft, Risiken zu minimieren.
    • Arbeitgeberattraktivität steigern: Ein ernsthaftes Engagement für Nachhaltigkeit und Gesundheit bindet engagierte Mitarbeitende und zieht Fachkräfte an.
    • Gesetzliche Anforderungen erfüllen: Wer Nachhaltigkeit und BGM strategisch verankert, kann gesetzliche Vorgaben und die steigenden Erwartungen von Stakeholdern besser erfüllen.

Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserem Netzwerk-Workshop ein.

Darin werden Sie die Gelegenheit haben...

...neue Perspektiven zu Nachhaltigkeit und BGM zu gewinnen,
Anregungen und Ideen dazu für Ihr Unternehmen mitzunehmen sowie
Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit Vertretern aus anderen Organisationen wahrzunehmen.

Termin: Freitag, 4. April 2025 - von 10:00 bis ca. 15:30 Uhr 
Ort: Ab nun – eine gesunde Arbeitswelt, Hospeltstr. 32, 50825 Köln
Moderation:  ›› Sabine Schorn und  ›› Franziska Altmann 

Ablauf und Gestaltung

Der Workshop wird abwechslungsreich mit praxisrelevanten Impulsen und spannenden Austauschformaten gestaltet. Genauere Informationen zum Workshop-Ablauf finden Sie unten auf dieser Seite im Ausklapp-Menü: "Programm".

Veranstaltungsgebühr und enthaltene Leistungen

95,00 € inkl. 19% MwSt. Enthalten sind ein kleiner Mittagsimbiss und Getränke.

Zielgruppe

Unternehmens-Vertreterinnen und -Vertreter aus den Bereichen Personalwesen, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement

Anmeldung

Jetzt anmelden

Melden Sie sich am besten gleich an, die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt! 

Teilen Sie uns gerne mit, falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, jedoch weiterhin über das Thema bzw. über neue Veranstaltungstermine informiert werden möchten. 
Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung oder Interesse an der Bearbeitung des Thema in Ihrem Unternehmen? Sprechen Sie uns gerne an.  ›› Kontakt 

Programm

Uhrzeit Programmpunkte
09:30 Ankommen - Come together
10:00 Begrüßung und Vorstellung
Impuls-Vortrag 1: Nachhaltigkeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fragen und Diskussion
Workshop 1: Austausch über bisherige Erfahrungen
11:30 Kaffeepause
11:45 Workshop 2: Chancen und Herausforderungen
Impuls-Vortrag 2: Best-Practice-Beispiele - mit Reflexion
13:00 Mittags- und Netzwerkpause
13:45 Workshop 3: Ideen zur Umsetzung und Weiterentwicklung
Resümee und Ausblick
Feedback-Runde
15:00 Ausklang mit informellem Austausch und Netzwerken bei Kaffee und Gebäck
15:30 Veranstaltungsende

Wir behalten uns vor, das Programm bei Bedarf anzupassen.